Wer nach dem Import von MediaWiki-Seiten aus einem anderen MediaWiki über leere Kategporie-Seiten stolpert, sollte das Skript refreshLinks.php
im "maintenance"-Verzeichnis laufen lassen:
php refreshLinks.php
Anschließend sollten wieder alle Kategorie-Seiten die entsprechenden Links enthalten.
Bildnachweis: Artemisia Gentileschi (1593–1653) & Massimo Stanzione (1586–1656): Corisca and the Satyr (ca. 1630-1635)
Wer sich eine Blog-Software installieren und ein (Media)Wiki in ein Unterverzeichnis packen möchte, stolpert bei der Konfiguration über kleinere Probleme: Je nachdem, wie .htaccess und die LocalSettings.php des MediaWiki konfiguriert sind, schnappen sich beide Anwendungen die Seitenaufrufe weg. Soll heißen: Ruft man das Wiki auf, landet man im Blog auf einer 404-"Seite nicht gefunden"- Seite, ruft man das/den Blog auf, landet man im Wiki. Zwischendurch kommt es immer vor, dass URL Aufrufe zwar auf die ShortURL des Wikis umgeleitet werden, die Blog-Software allerdings versucht, den Seitenaufruf zu bedienen, was wiederum zu einer Fehlermeldung führt. Wie man Herr des Ganzen werden kann, zeige ich im Folgenden:
"WordPress-Blog mit MediaWiki-Wiki in Unterverzeichnis und ShortUrls" vollständig lesen

Wer die Performance seines MediaWiki steigern möchte, kann entweder die offzielle Dokumentation lesen, oder einfach folgende Einstellungen machen:
"MediaWiki: Performance-Tuning für Ungeduldige" vollständig lesen

Um es kurz zu machen: Eine direkte Anleitung, wie man ein MediaWiki mit ShortURLs in eine subdomain installiert (und das auch noch mit Pfaden, von denen das MediaWiki-Manual nicht abrät), habe ich nirgendwo gefunden. Meine Lösung ist das Ergebnis folgender Artikel und Werkzeuge:
Höchste Zeit, hier Abhilfe zu schaffen:
"MediaWiki: Ein MediaWiki in eine Subdomäne installieren (mit ShortURLs)" vollständig lesen