Emacs als Window-Manager
Manche Leute spötteln ja, dass Emacs in Wahrheit ein Betriebssystem sei, dem es lediglich an einem guten Editor mangele.
Lasst sie reden
Wir wissen es natürlich besser, aber egal. Wer Emacs also als Betriebssytem nutzen möchte: Dieser Artikel kommt dem schon ziemlich nahe: Emacs is My New Window Manager.
Einige Anmerkungen dazu
Ich habe das Setup mal nachgestellt und folgende Entdeckungen gemacht: Der Vollbildmodus funktioniert nicht so ganz hundert Prozent richtig: Teile des Fensters befinden sich beim Start außerhalb des Bildschirms. Erst ein erneutes Maximieren per zwei Mal F11
sorgten für die richtige Größe.
Ein anderer Weg, die Fenstergröße einzustellen, führt über die Emacs-Konfiguration. Da ich den Artikel grad aus der Erinnerung zusammenklopfe: Ich habe das damals zwar anders gemacht, das hier sollte die genaue Vorgehensweise aber in angemessener Weise beschreiben: Emacs: Set Default Window (frame) Size.
Es gibt in Emacs halt immer mehrere Wege, sein Ziel zu erreichen.
Bildnachweis: Anselm Feuerbach (1829–1880): Plato´s Symposium (ca. 1869)
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt