MediaWiki: Performance-Tuning für Ungeduldige
Wer die Performance seines MediaWiki steigern möchte, kann entweder die offzielle Dokumentation lesen, oder einfach folgende Einstellungen machen:
Beschnittenes Hosting = Beschnittene Möglichkeiten
Die meisten beschriebenen Methoden beziehen sich auf selbstgehostete Systeme, auf denen Konfigurationen am Webserver selbst möglich sind. Dies fällt für shared gehostete System (wie bei mir) erst mal größtenteil weg. Wir konzentrieren uns auf simples FileCaching. Hierbei wird von jeder Seite des Wikis eine gechachte Version erzeugt und beim nächsten Aufruf direkt geladen.
Sagte ich "von jeder Seite"? Na ja, nicht ganz. Nicht gecacht werden:
Caching is only done for users who:
are not logged in.
do not have their user_newtalk flag active.
Caching is only done for pages which:
are not special pages.
are not redirects.
are being viewed in current version, plain view, no url parameters
This covers the majority of requests to the wiki, but it is still important to set up bytecode and application caching to handle the rest.
Für den Alltags-Betrieb sollte dieses Verhalten aber genügen.
FileCaching aktivieren
Um FileCaching zu aktivieren, sind die folgenden Einstellungen in der "LocalSettings.php" zu tätigen (hierbei ist darauf zu achten, dass die Werte bereits vorhanden sein können - ggf. passen wir sie also an):
$wgUseFileCache = true;
$wgFileCacheDirectory = "$IP/cache";
Kompression (Gzip) aktivieren
Wessen Webhosting es unterstützt, aktiviert noch zusätzlich Gzip-Kompression für die gecachten Seiten:
$wgUseGzip = true;
If compression is enabled, the cache files are saved as .html.gz. Browsers that advertise support for gzip in their Accept-Encoding field will be given the gzipped version straight; for those browsers that don't, we unzip the data on the fly and send them the plaintext.
Anschließend sollte sich die Ladezeit der Seiten um einiges verkürzen. Die MediaWiki-Suche selber, die einem beim Tippen bereits Suchvorschläge anzeigt, scheint davon allerdings leider nicht zu profitieren. Das wird hoffentlich Thema eines zukünftigen Artikels sein.
Bildnachweis: Charles-Amédée-Philippe van Loo (1719–1795): Die Erhebung des Großen Kurfürsten in den Olymp (1751)
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt